Informationsfelder

Kennen keine Zeit, keinen Raum

Informationsfelder (auch Quantenfeld genannt) sind Zeit und Raum unabhängig. Daher ist es möglich, jederzeit und von jedem Ort aus auf ein Informationsfeld zuzugreifen. Jeder von uns ist Teil vieler verschiedener Informationsfelder und Orte sind Teil von Feldern. Unsere aktiven und aktuellen Lebensbereiche sowie unsere Familiengeschichte lassen uns an die entsprechenden Felder „andocken“, wir sind ein Teil davon. Aber auch vergangene Erlebnisse, Filme, Bücher, Orte, die wir besucht haben, Sprüche, die wir gehört haben, können uns Teil des entsprechendes Informationsfeldes werden lassen.

Schwierig kann es werden, wenn wir unbewusst in unerwünschten Feldern eingeklinkt sind – gerade über die diversen Medien geschieht das sehr rasch. Sobald nämlich Emotionen involviert sind, gehen wir mit dem Feld in Resonanz und schon stecken wir drin. Es kann dann sein, dass wir plötzlich aggressiv, nervös oder ängstlich sind, obwohl das nicht unserem Wesen entspricht.

Das Gute: Wir können uns bewusst in die positiven, uns nährenden und hilfreichen Felder einklinken und wir können uns bewusst aus Feldern befreien. Wir haben die Wahl!

Field Change

Der "Feld-Wechsel" ist möglich

Frei wählen, sich dessen bewusst sein und wissen wie: Wunderbarerweise und (besser gesagt:) natürlich ist das möglich.

Das ist der Grund, warum es diese Website gibt! Gerne unterstütze ich Sie beim Feld-Wechsel, über Ihre Anfrage freue ich mich.

Wasser als Brücke

Wasser hat die interessante Fähigkeit, die Muster von Informationsfeldern in seiner Struktur zu speichern. Es wird daher zur Brücke zwischen Feinstofflichem und Materie.

Mit Wasserstruktur meine ich die Anordnung der Moleküle im Wasserkörper drin. Die Wasserstoff- und Sauerstoff-Atome können sich auf verschiedene Arten verbinden, im Gesamten spricht man von H2O, was aber eine sehr reduzierte Sichtweise ist und dem Wasser nicht gerecht wird (mehr darüber im Kapitel Wasser). 

Die Anordnung der Moleküle im Wasserkörper bestimmt über den Energiegehalt des Wassers. Es spielt eine Rolle, wo und wie das Wasser geflossen ist, das wir trinken, welchen Informationsfeldern es ausgesetzt war (und ist). Entsprechend sollte auch die reine Filtrierung des Wassers überdacht werden. Die Giftstoffe (und leider auch viele gute Stoffe) gehen zwar raus, doch was ist mit der Information?

Mit der Dunkelfeldmikroskopie kann ein Teil des Unsichtbaren im Wasser sichtbar gemacht werden. Besuchen Sie unsere Bildergalerie!