Der gute Schlafplatz
Wenn Schlafprobleme auftauchen, sich der Körper über Nacht nicht mehr erholen kann oder chonische Krankheiten vorhanden sind, kann die Belastung des Schlafplatzes Mitursache sein.
Im Schlaf werden unsere Körperzellen regeneriert und repariert, und unsere Seele macht sich auf Reisen oder verarbeitet die Erlebnisse des Tages. Ein guter Schlafplatz ist die Grundlage dafür, dass diese Prozesse optimal ablaufen können.
Die bekannte Radiästhetin Käthe Bachler hat den Begriff „Der gute Platz“ geprägt. Sie hat gemerkt, dass die Suche nach allen geopathogenen Zonen (= gesundheitsschädigende Erdstrahlen) zu lange dauert und ihren Körper belastet. Daher hat sie sich später bei ihren Klienten hauptsächlich auf die Suche nach dem guten Platz konzentriert. Ist der gute Schlafplatz gefunden, erfordert das oft die Bereitschaft, das Bett, den Arbeitsplatz oder Feierabendsessel zu verschieben.

Mit Rute und Pendel
Ich erforsche Ihren Platz mit Rute und Pendel, und erspüre die vorherrschenden Frequenzen. Elektrosmog messe ich mit dem Messgerät.
Die Lösungsansätze sind individuell und reichen von Störobjektharmonisierungen bis zur Empfehlung, das Bett zu verschieben.
Im Gespräch ergeben sich oft weitere Fragestellungen, abseits von den üblichen geopathogenen Zonen. Auf Ihren Wunsch leite ich Sie auch gerne an, Ihren guten Platz selber zu finden und Ihre Fühligkeit zu trainieren.
Weitere Informationen zur Schlafplatzuntersuchung finden Sie in unserem Shop.